Entdecke die besten aktuellen Decks aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel und lerne die raffinierten Strategien der Top-Spieler kennen.
Ganz gleich, ob du nach deinem nächsten Pokémon-Deck suchst oder die einzigartigen Taktiken der besten Spieler erkunden möchtest – unser Artikel stellt dir eine Auswahl der herausragenden aktuellen Decks im Standard-Format vor, die kürzlich die Ranglisten des wettbewerbsorientierten Sammelkartenspiels gestürmt haben.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Hier ein kleiner Hinweis, falls du neu im Pokémon-Sammelkartenspiel bist: Dieser Artikel widmet sich den Decks und Strategien, die derzeit im wettbewerbsorientierten Bereich besonders beliebt sind. Dabei handelt es sich um jene Decks, mit denen erfahrene Spieler beeindruckende Erfolge bei offiziellen Turnieren und Events erzielt haben. Du kannst sie nicht nur nachbauen und online oder bei lokalen Veranstaltungen testen, sondern sie auch als ausgezeichnete Grundlage verwenden, um dein eigenes Deck zu erstellen. Durch Modifikationen und das Entwickeln eigener Strategien kannst du sie optimal anpassen. Falls du dich zunächst mit den Grundlagen des Pokémon-Sammelkartenspiels vertraut machen möchtest, empfehlen wir zusätzlich unseren Guide mit den besten spielbereiten Produkten für Anfänger und Fortgeschrittene.
5. Tera-Box Deck

Die Tera-Box zählt in Japan bereits zu den stärksten Pokémon-Decks nach der Standardrotation 2025. Dank einer Vielzahl mächtiger Terakristall-Angreifer und nützlicher Trainerkarten, die strategische Vorteile bieten, hält dieses Deck zahlreiche funkelnde Überraschungen für deine Gegner bereit.
Dieses Deck basiert auf einer Kombination mächtiger Angreifer wie Brunnenmaske-Ogerpon-ex, Terapagos-ex, Pikachu-ex und Lillys Piepi-ex, die für jede Situation gewappnet sind. Ein zentrales Element sind außerdem unterstützende Pokémon und Trainerkarten wie Noctuh, Türkisgrüne-Maske-Ogerpon und das Höhlensystem Null, die dir dabei helfen, das volle Potenzial der Terakristallisierung zu entfalten.
Basis-Strategie
Je nach Situation und Gegner stehen dir in diesem Deck verschiedene Angreifer zur Verfügung. Lillys Piepi-ex oder Terapagos-ex eignen sich besonders gut für das frühe Spiel, da ihre Angriffe nur zwei Energien benötigen und umso mehr Schaden verursachen, je mehr Pokémon du auf deiner Bank hast. Nutze das Höhlensystem Null, um deine Bank zu erweitern, und bringe Hoothoot mithilfe von Wirbel-Rotom ins Spiel. Fülle deine Bank außerdem mit weiteren Pokémon wie Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex, Mew-ex und Latias-ex.
Matt beschleunigt die Energieversorgung und stellt sicher, dass dein Angreifer schnell einsatzbereit ist. Entwickle Hoothoot so schnell wie möglich zu Noctuh, um von seiner Fähigkeit zu profitieren, mit der du wichtige Trainerkarten aus deinem Deck holen kannst.
Deckliste
Entdecke unsere vollständige Deckliste und Anleitung für das Tera-Box-Deck in unserem ausführlichen Strategie-Guide:
4. Furienblitz-ex Deck

Furienblitz-ex behauptet sich auch nach der Standardrotation als eines der stärksten Decks im professionellen Sammelkartenspiel. Mit einer Kombination aus blitzschnellen Zügen und gewaltiger Schlagkraft bietet es Spielern sowohl Leichtigkeit im Handling als auch enorme Power. Dank der Energiebeschleunigung von Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex kann das Paradox-Pokémon bereits in den ersten Runden seinen kraftvollen Angriff entfesseln und selbst die härtesten Gegner überwältigen.
Basis-Strategie
Dieses Deck setzt auf Furienblitz-ex als Hauptangreifer. Sein Angriff „Kläffender Donner“ fügt 70 Schadenspunkte für jede Energiekarte zu, die du auf deinen Ablagestapel legst. Das bedeutet, dass nur 5 Energiekarten ausreichen, um jedes Pokémon mit einem einzigen Schlag zu besiegen. Der Schlüssel zum Erfolg dieses Decks liegt darin, möglichst schnell viele Energiekarten ins Spiel zu bringen, um mächtige K.O.-Schläge zu landen. Unterstützung bekommst du dabei von Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex und hilfreichen Trainerkarten wie Prof. Antiquas Vitälität.
Um die Energiebeschleunigung zu maximieren, setzt du auf die Fähigkeit von Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex. Mit seinem „Türkisgrünen Tanz“ kannst du einmal pro Zug eine Basis-Pflanzen-Energie aus deiner Hand an dieses Pokémon anlegen und gleichzeitig eine Karte ziehen. Mit drei Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex auf deiner Bank lassen sich bis zu drei zusätzliche Energiekarten ins Spiel bringen, was den Angriff von Furienblitz-ex massiv stärkt. Eine weitere Schlüsselkarte in diesem Deck ist Prof. Antiquas Vitalität. Diese Trainerkarte ermöglicht es dir, eine Basis-Energiekarte an bis zu zwei deiner Pokémon aus der Vergangenheit anzulegen und gleichzeitig drei Karten zu ziehen, was die Energiebeschleunigung und den Kartenvorteil kombiniert.
Deckliste
3. Guardevoir-ex Deck

Das Umarmungs-Pokémon bittet zum Tanz! Guardevoir-ex ist ein herausragend starkes Deck, das seit Monaten in den Ranglisten des professionellen Pokémon-Sammelkartenspiels zu finden ist. Dank seiner exzellenten Fähigkeit zur Energiebeschleunigung und dem hohen Schadenspotenzial ist es eine hervorragende Wahl für alle Trainer, die das Spielfeld dominieren möchten.
Basis-Strategie
Dieses Deck setzt auf die mächtige Fähigkeit „Psycho-Umarmung“ von Guardevoir-ex, die es dir erlaubt, Energiekarten schnell und effizient auf deine Angreifer zu verteilen. Obwohl diese Fähigkeit dich zwingt, Schadensmarken auf jedes Pokémon zu legen, dem du Energiekarten gegeben hast, wird dieser Nachteil durch spezielle Angreifer wie Driftlon und Brüllschweif zu deinem Vorteil gemacht. Diese Pokémon haben Angriffe, die für jede auf ihnen liegende Schadensmarke mehr Schaden verursachen, was starke K.O.-Schläge ermöglicht.
Als besonders nützlich erweist sich außerdem die Fähigkeit von Benesaru, mit der du Schadensmarken von deinen Pokémon auf die Pokémon deines Gegners verschieben kannst. Lillys Piepi-ex bietet hilfreiche Unterstützung gegen Drachen-Pokémon und eignet sich als mächtiger Angreifer für die späteren Runden an. Knospi verlangsamt das Spiel deines Gegners, während du deine Pokémon kampfbereit machst.
Die Hauptstrategie dieses Decks besteht darin, möglichst schnell Trasla ins Spiel zu bringen und es zu Guardevoir-ex zu entwickeln, um deine Angreifer mit seiner Fähigkeit „Psycho-Umarmung“ zu verstärken. Nutze Trainerkarten wie Forschung des Professors, Führung des Entdeckers, Prächtiger Mixer oder Hyperball, um die benötigten Energiekarten in deinen Ablagestapel zu befördern.
Driftlon ist ein effektiver Angreifer gegen starke Gegner, während Brüllschweif Pokémon auf der Bank attackieren kann. Lillys Piepi-ex verteilt bis zu 220 Schadenspunkte, wenn beide Bänke voll besetzt sind. Benesaru richtet mit seiner Fähigkeit zusätzlichen Schaden an, um strategische Knockouts zu erzielen. Spiele Knospi in die Aktive Position, um das Spiel deines Gegners zu verlangsamen, während du deine Angreifer vorbereitest.
Deckliste
2. Monetigo-ex Deck

Dieses Deck lässt die Münzen fliegen! Monetigo-ex erlangte kürzlich Aufmerksamkeit durch eine starke Top-3-Platzierung bei den europäischen Pokémon-Meisterschaften 2025. Dank seiner unglaublich mächtigen Attacke kann das Metall-Pokémon nahezu unbegrenzten Schaden anrichten. Wir zeigen dir, wie du mit diesem kraftvollen Deck deine Duelle in wahre Siegesserien verwandelst.
Basis-Strategie
Monetigo-ex ist der Hauptangreifer und Star dieses Decks. Seine mächtige Attacke „Goldrausch“ verursacht 50 Schadenspunkte für jede Energiekarte, die du aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legst. Dadurch kann im späteren Spielverlauf ein nahezu unbegrenzter Schadensausstoß erreicht werden. Hilfreiche Trainerkarten wie die Profi-Energiesuche und der Hochwertige Energie-Zugewinn sorgen dafür, dass du stets ausreichend Energiekarten zur Verfügung hast.
Die Kernstrategie dieses Decks besteht darin, schnell zahlreiche Monetigo-ex ins Spiel zu bringen, um dank seiner Fähigkeit „Münzbonus“ zusätzliche Karten zu ziehen. Parallel dazu nutzt du unterstützende Trainerkarten wie die Profi-Energiesuche, Ciphermaniacs Decodierung, das Irdengefäß und den Hochwertigen Energie-Zugewinn, um deine Hand mit den benötigten Energiekarten für Monetigos Angriff zu füllen.
Deckliste
1. Katapuldra-ex Deck

Das Tarnkünstler-Pokémon Katapuldra-ex ist für seine unglaubliche Geschwindigkeit bekannt und kann seinen Körper in Teilen unsichtbar machen. Diese Fähigkeit macht es sich auch im Sammelkartenspiel zunutze, indem es nicht nur blitzschnell das Aktive Pokémon deines Gegners angreift, sondern auch seine Bank-Pokémon anvisiert.
Basis-Strategie
Mit dem Katapuldra-ex Deck bringt du das Spiel deines Gegners durcheinander, indem du nicht nur sein Aktives Pokémon angreifst, sondern auch die Pokémon auf seiner Bank ins Visier nimmst. So kannst du mögliche Bedrohungen eliminieren, um dir schnell und einfach Preiskarten zu sichern. Katapuldra-ex ist dein Hauptangreifer, während Zwirrfinst und Resladero von der Bank agieren, um noch mehr Schaden zu verursachen. Nützliche Trainerkarten wie Pepper und der Dicke-Freunde-Knursp sorgen für einen reibungslosen Spielablauf.
Die Hauptstrategie besteht darin, Katapuldra-ex so schnell wie möglich ins Spiel zu bringen und seine mächtige Attacke „Phantomsturzflug“ einzusetzen, mit der du dem verteidigenden Pokémon 200 Schadenspunkte zufügst und 6 Schadensmarken auf die Bank-Pokémon deines Gegners platzieren kannst. Dieser Angriff macht es deinem Gegner extrem schwer, da seine Basis-Pokémon besiegt werden, bevor er sie einsatzbereit machen kann. Die meisten Basis-Pokémon verfügen über 30-70 KP und sind somit leicht besiegbar. Zwirrklop, Zwirrfinst und Resladero unterstützen deine Strategie, indem sie es dir ermöglichen, gezielt weitere Schadensmarken zu platzieren.
Deckliste

Die neuesten spielbereiten Decks sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon verfügbar:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon-Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien