Wir zeigen dir die Gewinner-Decks der lateinamerikanischen Pokémon-Sammelkartenspiel-Meisterschaften 2026 in São Paulo.
Die Sieger stehen fest! Nach drei Tagen voller spannender Wettkämpfe, an denen über 2000 Spieler vom 21. bis 23. November um den Sieg kämpften, können wir nun die Gewinner der lateinamerikanischen Pokémon-Meisterschaften der Saison 2026 bekannt geben. Hier präsentieren wir dir die Decklisten der Top-Platzierten – bau sie nach, teste sie online oder fordere Freunde zu einem Duell heraus. So kannst du nicht nur die Strategien der Profis studieren, sondern auch deine eigenen Fähigkeiten auf ein neues Level bringen.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
1. Platz Juniorenklase: Haruki O. - Marys Olangaar-ex Deck
Haruki O. aus Malaysia sicherte sich den beeindruckenden ersten Platz in der Juniorenklasse mit seinem mächtigen Trio aus Marys Olangaar-ex, Frosdedje und Benesaru. Das Finsternis-Pokémon der Phase 2 besitzt 320 KP und ist daher nur schwer auszuschalten. Besonders nützlich ist seine Fähigkeit „Aufpunken“: Wenn du Olangaar-ex entwickelst, kannst du bis zu fünf Finsternis-Energien an Marys Pokémon auf deiner Bank anlegen. Dank dieser Energiebeschleunigung lassen sich mehrere Exemplare mühelos gleichzeitig kampfbereit machen. Benesaru und Frosdedje sorgen mit ihren Fähigkeiten zusätzlich für passiven Schaden, indem du gezielt Schadensmarken auf die gegnerischen Pokémon verschiebst.
Pokémon: 20
Trainerkarten: 31
Energiekarten: 9
1. Platz Seniorenklasse: Luka L. - Monetigo-ex Deck
Luka L. aus Frankreich schickte Monetigo-ex in die Arena und sicherte sich damit den ersten Platz in der Seniorenklasse. Das Metall-Pokémon ist der Hauptangreifer und Star dieses Decks. Seine mächtige Attacke „Goldrausch“ verursacht 50 Schadenspunkte für jede Energiekarte, die du aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel legst. Dadurch kann im späteren Spielverlauf ein nahezu unbegrenzter Schadensausstoß erreicht werden. Hilfreiche Trainerkarten wie das Irdengefäß, der Hochwertige Energie-Zugewinn und der Kampfgong sorgen dafür, dass du stets ausreichend Energiekarten zur Verfügung hast. Genesect-ex bringt Monetigo-ex schnell und effektiv ins Spiel, während Sonnfel & Lunastein als Zugmaschine dienen.
Pokémon: 15
Trainerkarten: 34
Energiekarten: 11
1. Platz Meisterklasse: Pedro Pertusi - Guardevoir-ex Deck
Das mächtige Psycho-Pokémon Guardevoir-ex dominierte die lateinamerikanischen Pokémon-Meisterschaften 2026 und erreichte den ersten Platz in der Meisterklasse. Guardevoirs Fähigkeit sorgt in diesem Deck für die nötige Energiebeschleunigung. Obwohl sie dich dazu zwingt, Schadensmarken auf jedes Pokémon zu legen, dem du Energiekarten zugewiesen hast, wird dieser Nachteil durch spezielle Unterstützer und Angreifer wie Benesaru oder Brüllschweif zu deinem Vorteil. Apoquallyp-ex verlangsamt das Spiel deines Gegners mit seiner Fähigkeit „Meeresfluch“. Seine Attacke „Powerdruck“ verursacht zudem bis zu 160 Schadenspunkte, wenn du zwei zusätzliche Energien anlegst.
Pokémon: 18
Trainerkarten: 32
Energiekarten: 10
Die neuesten spielbereiten Decks sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien
Pokémon TCG Release-Kalender 2025





