Pokémon Laschoking Deck: Liste und Strategie-Guide!

Pokémon-Laschoking-Deck-Liste-Anleitung-Strategie-Guide-TCG-Sammelkartenspiel

Kopiere Angriffe und überwältige deine Gegner mit dem mächtigen Laschoking-Deck für das Pokémon-Sammelkartenspiel.

Kopieren und angreifen! Das Psycho-Pokémon Laschoking beeindruckt mit einer raffinierten Attacke: Sie ermöglicht es dir, die oberste Karte deines Decks auf den Ablagestapel zu legen. Handelt es sich dabei um ein Pokémon ohne Regelfeld, kannst du dessen Attacken kopieren und verheerende Kombos entfesseln. Wir zeigen dir, wie du deine Gegner mit unerwarteten Angriffen zur Verzweiflung treibst.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Pokémon Laschoking Deck

Pokémon-Laschoking-Deck-Liste-Anleitung-Strategie-Guide-TCG-Sammelkartenspiel

Laschoking aus der Erweiterung Stürmische Funken steht im Mittelpunkt dieses Decks. Seine Attacke „Inspirationssuche“ kostet nur zwei Energien und erlaubt es dir, die oberste Karte deines Decks auf deinen Ablagestapel zu legen. Handelt es sich dabei um ein Pokémon ohne Regelfeld, kannst du eine seiner Attacken wählen und sie ohne zusätzliche Energiekosten einsetzen. So erhält Laschoking Zugriff auf die Attacken mächtiger Angreifer wie Kyurem, Maxax, Meistagriff oder Regigigas.

Deckliste

Pokémon: 21

4x Flegmon – Stellarkrone

3x Laschoking – Stellarkrone

2x Natu – Paradoxrift

2x Xatu – Paradoxrift

2x Kyurem – Nebel der Sagen

1x Mangunior- Mega-Entwicklung

1x Manguspektor – Mega-Entwicklung

1x Nigiragi – Maskerade im Zwielicht

1x Meistagrif – Maskerade im Zwielicht

1x Epitaff – Stürmische Funken

1x Knospi – Prismatische Entwicklungen

1x Beatori-ex – Nebel der Sagen

1x Latias-ex – Stürmische Funken

Trainerkarten: 29

4x Lillys Entschlossenheit – Mega-Entwicklung

2x Tracys Unterstützung – Maskerade im Zwielicht

2x Ciphermaniacs Decodierung – Prisamtische Entwicklungen

1x Befehl vom Boss – Mega-Entwicklung

4x Dicke-Freunde-Knursp – Prismatische Entwicklungen

4x Hyperball – Mega-Entwicklung

4x Nachttrage – Nebel der Sagen

2x Nestball – Paldeas Schicksale

1x Maximale Angel – Prismatische Entwicklungen

1x Luftballon – Schwarze Blitze

4x Akademie bei Nacht – Nebel der Sagen

Energiekarten: 10

6x Basis-Psycho-Energie

4x Jet-Energie – Entwicklungen in Paldea

Pokémon Laschoking Deck - Basis-Strategie

Laschoking ist dein Hauptangreifer. Nutze seine Attacke „Inspirationssuche“, um die Attacken mächtiger Pokémon wie Kyurem, Maxax oder Regigigas zu kopieren. Damit du auf diese Attacken zugreifen kannst, muss sich das jeweilige Pokémon ganz oben auf deinem Deck befinden. Dabei helfen dir Manguspektor sowie hilfreiche Trainerkarten wie Akademie bei Nacht oder Ciphermaniacs’ Decodierung. Xatu sorgt zusätzlich für die nötige Energiebeschleunigung.

Bringe Flegmon und Natu so schnell wie möglich ins Spiel und entwickle sie zu Laschoking und Xatu. Lade Laschoking mithilfe von Xatus Fähigkeit mit einer zusätzlichen Energie auf, um seine Attacke „Inspirationssuche“ einsatzbereit zu machen. Lege anschließend einen passenden Angreifer oben auf dein Deck und greife mit Laschoking an. In diesem Deck stehen dir viele unterschiedliche Angreifer zur Verfügung – so bist du auf jede Situation bestens vorbereitet. Verwende Trainerkarten wie Dicke-Freunde-Knursp, Hyperball und Nestball, um gezielt wichtige Pokémon aus deinem Deck zu ziehen.

Sobald Laschoking angriffsbereit ist, besteht dein Hauptziel darin, ein gewünschtes Pokémon oben auf dein Deck zu legen, damit Laschoking dessen Attacken kopieren kann. Hier kommen zwei nützliche Trainerkarten ins Spiel: Die Stadionkarte „Akademie bei Nacht“ ermöglicht es dir, eine beliebige Karte aus deiner Hand oben auf dein Deck zu legen. Mit „Ciphermaniacs Decodierung“ kannst du dein Deck nach zwei Karten durchsuchen und diese anschließend in beliebiger Reihenfolge oben auf dein Deck legen.

Manguspektor aus der neuesten Erweiterung Mega-Entwicklung fügt sich perfekt in deine Strategie ein. Mit seiner Fähigkeit „Beweisaufnahme“ kannst du einmal pro Zug eine Karte aus deiner Hand gegen die oberste Karte deines Decks austauschen.

Xatu spielt eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung. Aktiviere seine Fähigkeit „Hellsichtiger Sinn“ und lade Laschoking mit einer zusätzlichen Psycho-Energie auf, um es bereits im zweiten Zug angriffsbereit zu machen. Zusätzlich darfst du zwei Karten ziehen.

Werfen wir nun einen Blick auf die Angreifer: Laschoking kann die Attacken jedes Pokémon ohne Regelfeld für nur zwei Energien kopieren. Besonders stark ist die Attacke „Dreifachfrost“ von Kyurem – sie fügt drei Pokémon deines Gegners jeweils 110 Schadenspunkte zu. So verteilst du enormen Schaden über das gegnerische Team und kannst sogar mehrere schwächere Pokémon auf einmal ausschalten.

Meistagriff teilt mit seiner Attacke „Mutiger Schwung“ beeindruckende 250 Schadenspunkte aus. Setze sie ein, um mächtige Pokémon-ex zu besiegen.

Regigigas verfügt über den außergewöhnlich starken Angriff „Juwelenbrecher“, der mächtige 330 Schadenspunkte gegen Terakristall-Pokémon austeilt. Damit ist Laschoking in der Lage, beliebte Angreifer wie Glurak-ex und Katapuldra-ex mit einem Schlag zu überwältigen. Obwohl die Attacke eigentlich vier Energien erfordert, kann Laschoking sie für nur zwei Energien einsetzen.

Mithilfe der Attacke „Axtplosion“ von Maxax macht Laschoking jedes aktive Basis-Pokémon sofort kampfunfähig. 

Epitaffs Attacke „Abgangsgefecht“ macht beide aktiven Pokémon sofort kampfunfähig. Besonders effektiv ist sie gegen Pokémon-ex oder Mega-Pokémon-ex, da du zwei oder drei Preiskarten erhältst, während dein Gegner nur eine nehmen darf.

Sobald du die Attacke eines Pokémon kopierst, legst du es auf deinen Ablagestapel. Mit Tracys Unterstützung, der Maximalen Angel und der Nachttrage kannst du Pokémon aus deinem Ablagestapel zurück auf deine Hand holen und sie anschließend erneut oben auf dein Deck legen.

Lillys Entschlossenheit sorgt dafür, dass du immer die richtigen Pokémon für strategische Angriffe zur Verfügung hast. Mit ihrer Hilfe kannst du deine Handkarten zurück in dein Deck mischen und sechs neue Karten ziehen. Wenn du noch keine Preiskarten genommen hast, darfst du sogar acht Karten ziehen.

Knospi hindert deinen Gegner mit seiner kostenlosen Attacke „Juckende Pollen“ daran, in seinem nächsten Zug Itemkarten wie Pokébälle oder Tausch zu spielen. Verwende diese Attacke, um sein Spiel zu verlangsamen, während du deine Pokémon vorbereitest. 

Dank Beatoris Fähigkeit „Umdichten“ ziehst du jedes Mal drei Karten, wenn eines deiner Pokémon kampfunfähig wird. Im Notfall kann es auch als Angreifer eingesetzt werden. Seine Attacke „Grausamer Pfeil“ fügt einem beliebigen Pokémon deines Gegners 100 Schadenspunkte zu. 

Die Jet-Energie und Latias-ex beschleunigen das Spiel enorm, da sie es dir ermöglichen, deine Pokémon kostenlos auszutauschen.