Alle Hauptset-Pokémon-Karten aus „Mega Inferno X“ enthüllt!

Alle-Hauptset-Pokemon-Karten-aus-Mega-Inferno-X-enthuellt-Japan-TCG

Heute wurden alle Pokémon-Karten aus dem Hauptset der neuesten japanischen Erweiterung „Mega Inferno X“ vorgestellt.

Das neueste japanische Pokémon-Set Mega Inferno X erscheint am 26. September 2025 und wird vom beliebten Feuerdrachen Glurak angeführt, der in seiner mächtigen Mega-Form zurückkehrt. Es umfasst insgesamt 80 Pokémon-Karten sowie zahlreiche geheime Secret Rares. Die Pokémon Company hat nun alle Karten des Hauptsets vorgestellt, darunter mächtige neue Pokémon-ex und ikonische Fan-Favoriten.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Alle Pokémon-Karten aus dem Hauptset von Mega Inferno X vorgestellt

Alle-Hauptset-Pokemon-Karten-aus-Mega-Inferno-X-enthuellt-Japan-TCG

Pokémon M2 Inferno X ist die zweite Erweiterung der japanischen MEGA-Serie des Pokémon-Sammelkartenspiels. Sie erscheint am 26. September 2025 und enthält 80 Pokémon-Karten sowie zahlreiche Secret Rares. Inferno X wird zahlreiche neue Mega-Entwicklungs-Pokémon einführen – darunter Mega Glurak X, Mega-Skaraborn und Mega-Schlapor. Die meisten Karten werden Teil unserer Erweiterung Fatale Flammen, die am 14. November 2025 in Deutschland erscheint. 

Heute wurden die folgenden neuen Pokémon-Karten enthüllt. Die restlichen Secret Rares werden im Laufe der nächsten Woche vorgestellt.

Myrapla – 001/080

Attacken: 

Samenbomben – 20 Schadenspunkte.

Duflor – 002/080

Attacken: 

Sabbern – 20 Schadenspunkte. Diese Attacke fügt auch jedem Pokémon auf der Bank deines Gegners 20 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Giflor – 003/080

Attacken: 

Pollenbombe – 30 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners schläft jetzt und ist vergiftet.

Aufpäppelnde Blüte  – 60+ Schadenspunkte. Wenn dieses Pokémon während dieses Zuges geheilt wurde, fügt diese Attacke 120 Schadenspunkte mehr zu. 

Genesect  – 008/080

Attacken: 

Käfer-Kanone – Diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners für jede an jenes Pokémon angelegte Pflanzen-Energie 20 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Tempo-Angriff – 110 Schadenspunkte. 

Micrick – 009/080

Attacken: 

Rumrudern – 10x Schadenspunkte. Wirf 3 Münzen. Diese Attacke fügt 10 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Lextremo – 010/080

Attacken: 

Zerhäckseln – 30 Schadenspunkte. 

Sprungschuss – 150 Schadenspunkte. Mische dieses Pokémon und alle an es angelegten Karten in dein Deck. 

Reshiram – 017/080

Attacken: 

Glühen – 30 Schadenspunkte. 

Brennende Fackel – 240 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 60 Schadenspunkte zu. 

Knarbon – 019/080

Attacken: 

Kraft sammeln – Durchsuche dein Deck nach bis zu 2 Basis-Energiekarten, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Boxhieb – 10 Schadenspunkte.

Azugladis – 020/080

Attacken: 

Glühender Schlitzer – 220 Schadenspunkte. Lege 4 Basis-Feuer-Energiekarten aus deiner Hand auf deinen Ablagestapel. Wenn du auf diese Weise nicht 4 Karten auf deinen Ablagestapel legen kannst, hat diese Attacke keine Auswirkungen. 

Jurob – 021/080

Attacken: 

Blasengully – 20 Schadenspunkte. Heile 20 Schadenspunkte bei diesem Pokémon. 

Jugong – 022/080

Fähigkeit: Speckschicht

Diesem Pokémon werden durch Attacken der Feuer- oder Wasser-Pokémon deines Gegners 30 Schadenspunkte weniger zugefügt (nachdem Schwäche und Resistenz verrechnet wurden).

Attacken: 

Slam – 70x Schadenspunkte. Wirf 2 Münzen. Diese Attacke fügt 70 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Quiekel – 023/080

Attacken: 

Zertrampeln – 10 Schadenspunkte. 

Eisiger Schnee – 20 Schadenspunkte.

Keifel – 024/080

Attacken: 

Aufwärtsstoß – 30+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 30 Schadenspunkte mehr zu.  

Frostschlag – 70 Schadenspunkte.

Mamutel – 025/080

Attacken: 

Abreißen – 120+ Schadenspunkte. Wenn eine Stadionkarte im Spiel ist, fügt diese Attacke 120 Schadenspunkte mehr zu. Lege anschließend jene Stadionkarte auf den Ablagestapel.

Blizzardklinge – 200 Schadenspunkte. Lege 2 Energien von diesem Pokémon auf deinen Ablagestapel. 

Suicune – 026/080

Attacken: 

Kristallkraft – 30+ Schadenspunkte. Wenn du mindestens 4 Wasser-Energien im Spiel hast, fügt diese Attacke 90 Schadenspunkte mehr zu. 

Plinfa – 027/080

Attacken: 

Ruf nach Unterstützung – Durchsuche dein Deck nach 1 Unterstützerkarte, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Tackle – 20 Schadenspunkte.

Pliprin – 028/080

Attacken: 

Pikser – 20 Schadenspunkte.

Zieltaucher – Diese Attacke fügt 1 Pokémon deines Gegners 70 Schadenspunkte zu. (Wende Schwäche und Resistenz bei Pokémon auf der Bank nicht an.)

Voldi – 030/080

Attacken: 

Knuddler – 20+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 20 Schadenspunkte mehr zu. 

Bellektro – 031/080

Attacken: 

Elektrospurt – 70+ Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Kopf fügt diese Attacke 70 Schadenspunkte mehr zu. 

 

Pamo – 032/080

Attacken: 

Heuler – Während des nächsten Zuges deines Gegners fügen die Attacken des Verteidigenden Pokémon 30 Schadenspunkte weniger zu (bevor Schwäche und Resistenz verrechnet werden)

Mini-Blitz – 10 Schadenspunkte.

Pamamo – 033/080

Attacken: 

Elektrohieb – 60 Schadenspunkte.

Pamomamo – 034/080

Attacken: 

Spannungsfäuste – 130 Schadenspunkte. Du kannst diesem Pokémon 60 Schadenspunkte zufügen. Wenn du das machst, ist das Aktive Pokémon deines Gegners jetzt paralysiert. 

Paldea-Tauros – 042/080

Attacken:

Wütender Ansturm – 40x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt 40 Schadenspunkte für jede Schadensmarke auf jedem deiner Pokémon, bei denen „Tauros“ zum Namen gehört, zu.

Risikotackle – 70 Schadenspunkte. Dieses Pokémon fügt auch sich selbst 20 Schadenspunkte zu. 

Skorgla – 043/080

Attacken: 

Gifthieb – 10 Schadenspunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet.

Skorgro – 044/080

Attacken:

Giftring – 50 Schadenpunkte. Das Aktive Pokémon deines Gegners ist jetzt vergiftet. Während des nächsten Zuges deines Gegners kann sich das Verteidigende Pokémon nicht zurückziehen. 

Vipitis – 052/080

Fähigkeit: Finstere Kraft

Wenn du mindestens 1 Finsternis-Mega-Pokémon-ex im Spiel hast, fügen die Attacken dieses Pokémon dem Aktiven Pokémon deines Gegners 120 Schadenspunkte mehr zu. 

Attacken: 

Pechschwarze Fänge – 120 Schadenspunkte. 

Ganovil – 053/080

Attacken: 

Ramme – 10 Schadenspunkte.

Rückwärtskick – 20 Schadenspunkte.

Rokkaiman – 054/080

Attacken: 

Biss – 30 Schadenspunkte 

Konfrontieren – 60 Schadenspunkte.

Rabigator – 055/080

Attacken: 

Rächende Fänge – 60+ Schadenspunkte. Wenn mindestens 1 deiner Pokémon während des letzten Zuges deines Gegners durch Schaden einer Attacke kampfunfähig wurde, fügt diese Attacke 160 Schadenspunkte mehr zu.

Einhämmern – 160 Schadenspunkte. 

Impoleon-ex – 058/080

Fähigkeit: Bodyguard

Verhindere alle Effekte von Attacken der Pokémon deines Gegners, die diesem Pokémon zugefügt werden. (Schaden ist kein Effekt.)

Attacken: 

Eisenfeder – 210 Schadenspunkte. Während des nächsten Zuges deines Gegners werden diesem Pokémon durch Attacken 60 Schadenspunkte weniger zugefügt.

Togedemaru – 061/080

Attacken: 

Freunde finden – Durchsuche dein Deck nach 1 Pokémon, zeige es deinem Gegner und nimm es auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck.

Nagen – 30 Schadenspunkte.

Duraludon – 062/080

Attacken:

Hyperstrahl – 70 Schadenspunkte. Lege 1 Energie von Aktiven Pokémon deines Gegners auf seinen Ablagestapel. 

Briduradon – 063/080

Attacken: 

Legierte Attacke – 120 Schadenspunkte. Verhindere während des nächsten Zuges deines Gegners allen Schaden, der diesem Pokémon durch Attacken von Basis-Pokémon zugefügt wird. 

Pummeluff – 064/080

Attacken:

Ballrolle – 20x Schadenspunkte. Wirf so lange 1 Münze, bis sie Zahl zeigt. Diese Attacke fügt 20 Schadenspunkte pro Kopf zu. 

Knuddeluff – 065/080

Attacken:

Kanon – 40x Schadenspunkte. Diese Attacke fügt für jedes deiner Pokémon im Spiel, das die Attacke Kanon hat, 20 Schadenspunkte zu. 

Geowurf – 100 Schadenspunkte.

Farbeagle – 068/080

Attacken:

Energieschnapper – Wirf 3 Münzen. Lege pro Kopf 1 Basis-Energiekarte aus deinem Ablagestapel beliebig an die Pokémon auf deiner Bank an.

Haken – 40 Schadenspunkte.

Zigzachs – 069/080

Attacken:

Überraschungsangriff – 40 Schadenspunkte. Wirf 1 Münze. Bei Zahl hat diese Attacke keine Auswirkungen.

Geradachs – 070/080

Fähigkeit: Aufgeregter Spurt

Einmal während deines Zuges, wenn sich dieses Pokémon auf deiner Bank befindet, und du mindestens 1 Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex im Spiel hast, kannst du diese Fähigkeit einsetzen. Tausche dieses Pokémon gegen dein Aktives Pokémon aus. 

Attacken: 

Schlitzer – 70 Schadenspunkte.

Haspiror – 071/080

Attacken:

Herumrennen – Tausche dieses Pokémon gegen 1 Pokémon auf deiner Bank aus.

Kick – 20 Schadenspunkte.

Mega-Schlapor-ex – 072/080

Attacken:

Orkanstoß – 60+ Schadenspunkte. Wenn dieses Pokémon während dieses Zuges von deiner Bank in die Aktive Position gewechselt ist, fügt diese Attacke 170 Schadenspunkte mehr zu.

Stachelhüpfer – 160 Schadenspunkte. Der Schaden dieser Attacke wird durch Effekte auf dem Aktiven Pokémon deines Gegners nicht verändert. 

Lucia – 077/080

Durchsuche dein Deck nach 1 Basis-Pokémon, 1 Phase-1-Pokémon und 1 Phase-2-Pokémon, zeige sie deinem Gegner und nimm sie auf deine Hand. Mische anschließend dein Deck. 

Kampf-Colosseum – 079/080

Verhindere das Platzieren aller Schadensmarken auf Pokémon auf der Bank (deine und die deines Gegners) durch Effekte der von gegnerischen Pokémon eingesetzten Attacken oder Fähigkeiten. (Schaden ist kein Effekt)