Serviere einen heißen Aufguss und überflute deine Gegner mit dem mächtigen Fatalitcha-ex Deck des Pokémon-Sammelkartenspiels.
Es ist Zeit für eine Tasse Tee! Fatalitcha ist ein kleines, schwebendes Geister-Pokémon, das sich stets in einer mit Matcha gefüllten Teeschale aufhält. In diesem Deck betritt Fatalitcha-ex gemeinsam mit dem maskierten Ogerpon-ex das Spielfeld, um deine Gegner mit einem erfrischenden Matchaplatscher zu überraschen und zu überwältigen.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon Fatalitcha-ex Deck
Dieses Deck setzt eine Kombination aus verschiedenen Angreifern ein, darunter Fatalitcha-ex, Fatalitcha und Damythir-V. Fatalitcha-ex dient als Hauptangreifer mit seinem ‚Zweiten Aufguss‘, der 20 Schadenspunkte für jede Basis-Pflanzenenergie in deinem Ablagestapel verursacht. Das normale Fatalitcha ist schnell einsatzbereit und wird in den ersten Spielrunden verwendet, während Damythir-V mächtige strategische K.O.-Schläge verteilt. Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex, das Käfersammlerset und das Irdengefäß sorgen für eine effiziente Energieversorgung.
Deckliste
Pokémon: 15
Trainerkarten: 26
Energiekarten: 19
Pokémon Fatalitcha-ex Deck: Basis-Strategie
Die Grundstrategie dieses Decks besteht darin, deinen Ablagestapel mit Energiekarten zu füllen, um den mächtigen Angriff ‚Zweiter Aufguss‘ von Fatalitcha-ex aufzuladen. Diese Attacke verteilt 2 Schadensmarken für jede Basis-Pflanzen-Energie in deinem Ablagestapel und befördert die Energien gleichzeitig zurück in dein Deck. Für die ersten Spielrunden bietet sich das normale Fatalitcha mit seiner Attacke ‚Plaudertee‘ als Angreifer an. Diese Attacke ermöglicht es dir, bis zu 3 Pflanzen-Energien von deinen Pokémon abzulegen und teilt für jede abgelegte Energie 70 Schadenspunkte aus. So kannst du nicht nur bis zu 210 Schadenspunkte verursachen, sondern auch wichtige Energiekarten in den Ablagestapel befördern.
Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex spielt eine zentrale Rolle in der Energieversorgung mit seiner Fähigkeit ‚Türkisgrüner Tanz‘, die es dir einmal pro Zug erlaubt, eine zusätzliche Basis-Pflanzen-Energie an Ogerpon anzulegen und gleichzeitig eine Karte zu ziehen. Mit drei Ogerpon-ex auf der Bank kannst du pro Runde bis zu drei zusätzliche Energiekarten ins Spiel bringen – ein perfekter Energiekreislauf. Dein dritter Angreifer, Damythir-V, eignet sich ideal für strategische K.O.-Schläge gegen mächtige Gegner, indem du die mit Ogerpon-ex ins Spiel gebrachten Energien auf Damythir-V verschiebst, sobald es die Aktive Position einnimmt.
Verwende Itemkarten wie das Käfersammlerset und das Irdengefäß, um zusätzliche Energiekarten auf deine Hand zu holen und das Spiel weiter zu beschleunigen. Diese Energiekarten lassen sich anschließend mit der Forschung des Professors, dem Hyperball oder der Fähigkeit von Strahlendes Quajutsu ablegen, um den Angriff von Fatalitcha-ex aufzuladen.
Wichtige Pokémon-Karten
Fatalitcha-ex
Fatalitcha-ex aus Maskerade im Zwielicht bildet die Grundlage dieses Decks und dient als Hauptangreifer. Seine Attacke ‚Zweiter Aufguss‘ verursacht umso mehr Schaden, je mehr Energiekarten sich in deinem Ablagestapel befinden. Wenn du es schaffst, 18 Energiekarten abzulegen, teilt Fatalitcha-ex beeindruckende 360 Schadenspunkte aus – genug, um jeden Gegner vom Platz zu fegen. Nach dem Angriff kehren die abgelegten Energien in dein Deck zurück und stehen für die nächsten Runden wieder bereit. In Kombination mit dem normalen Fatalitcha und Türkisgrüne-Maske-Ogerpon entsteht ein effizienter Energiekreislauf, der deine Angriffe kontinuierlich unterstützt.
Fatalitcha
Das kleine Fatalitcha ist mit seiner Attacke ‚Plaudertee‘ typischerweise dein erster Angreifer in den frühen Spielrunden. Diese Attacke benötigt eine Energie und kann bis zu 210 Schadenspunkte verursachen, wenn du drei Energien von deinen Pokémon ablegst. Mit hilfreichen Trainerkarten und der Fähigkeit von Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex solltest du die benötigten Energien schnell ins Spiel bringen können. Da Fatalitcha nur 70 KP besitzt, wird es von deinem Gegner wahrscheinlich schnell kampfunfähig gemacht. Setze die Superangel ein, um besiegte Mortcha und Fatalitcha zurück in dein Deck zu mischen und bringe sie mit Trainerkarten wie Nestball, Hyperball oder der Forschung des Professors schnell wieder ins Spiel.
Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex
Türkisgrüne-MaskeOgerpon-ex ist mit seiner Fähigkeit ‚Türkisgrüner Tanz‘ entscheidend für die Energieversorgung dieses Decks. Spiele mehrere Exemplare auf deine Bank, um zusätzliche Energiekarten ins Spiel zu bringen. Diese Energiekarten kannst du mit Fatalitchas Angriff ablegen, um Fatalitcha-ex zu verstärken. Alternativ lassen sie sich auf Damythir-V verschieben, um dessen Angriffe zu unterstützen.
Damythir-V
Damythir-V ist ein idealer sekundärer Angreifer für dieses Deck. Bringe mit Türkisgrüne-MaskeOgerpon-ex zahlreiche Energien ins Spiel und verschiebe sie auf Damythir-V, wenn du es in die Aktive Position spielst. Seine Attacke ‚Barrierenstoß‘ fügt 40 Schadenspunkte für jede an dieses Pokémon angelegte Energie zu. Mit 9 angelegten Energien verursacht Damythir-V beeindruckende 360 Schadenspunkte.
Flatterhaar
Flatterhaar wird hauptsächlich zur Verteidigung gegen Eisendorn-ex eingesetzt. Eisendorn blockiert die Fähigkeit von Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex und hindert dich daran, zusätzliche Energiekarten ins Spiel zu bringen. Bringe Flatterhaar in die Aktive Position, um Eisendorn-ex zu blockieren, und nutze Ogerpon-ex, um schnell Energien auszuspielen.
Enigmara
Enigmara zählt zu den beliebtesten Unterstützerkarten und ist in fast jedem aktuell erfolgreichen Deck enthalten. Spiele sie, um deine Handkarten aufzufüllen und gleichzeitig die Strategie deines Gegners zu stören.
Befehl vom Boss und Erstklassiger Fänger
Verwende diese Trainerkarten, um die richtigen gegnerischen Pokémon in die Aktive Position zu befördern, und dir schneller Preiskarten zu sichern.
Je nach Strategie bieten sich auch der Unfaire Stempel oder die Luxusbombe als alternative ASS-KLASSE-Karten für dieses Deck an.

Die neuesten Boxen und Kollektionen sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien
Pokémon TCG Release-Kalender 2025