Vorsischt, Albtraum! Hypnotisiere deine Gegner mit dem hinterlistigen Gengar-Deck für Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket.
Das fies grinsende Schatten-Pokémon Gengar ist berüchtigt dafür, seiner Beute aus der Dunkelheit aufzulauern, sie mit Flüchen zu belegen und ihr die Lebenskraft zu entziehen. In Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket versetzt Gengar deine Gegner mit seinem „Hypnoschuss“ in den Schlaf – und fügt ihnen gleichzeitig 70 Schadenspunkte zu. Wir zeigen dir, wie du mit diesem mächtigen Deck Angst und Schrecken auf dem Spielfeld verbreitest.
Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket: Gengar-Deck

Gengar aus der Erweiterung Licht des Triumphs steht im Mittelpunkt dieses Decks. Das Phase-2-Pokémon verfügt über die Attacke „Hypnoschuss“, die für zwei Energien 70 Schadenspunkte verursacht und das aktive Pokémon deines Gegners in den Schlaf versetzt. Damit kann es selbst starke Gegner wie Giratina-ex mit nur zwei Treffern ausschalten – und sie gleichzeitig am Angreifen hindern. Solide 140 KP und die Unterstützung durch Lilly sorgen zudem dafür, dass Gengar auch harte Treffer wegsteckt.
Hilfe erhält Gengar von Kapu-Fala und Choreogel. Das Basis-Pokémon Kapu-Fala lässt sich hervorragend für strategische Angriffe auf die Bank-Pokémon deines Gegners einsetzen. Seine Attacke „Energiepfeil“ fügt einem beliebigen Pokémon deines Gegners für jede angelegte Energie 20 Schadenspunkte zu. So kannst du schwache Pokémon problemlos ausschalten, bevor sie sich entwickeln.
Choreogel springt für Racheangriffe ein. Sein „Tückischer Tanz“ fügt für nur eine Energie 80 Schadenspunkte zu, wenn eines deiner Pokémon während des letzten Zuges deines Gegners kampfunfähig wurde.
Beginne mit Nebulak in der aktiven Position und entwickle es mithilfe des Sonderbonbons direkt zu Gengar. So ist es schon in deinem zweiten Zug einsatzbereit und kann gegnerische Pokémon unter Druck setzen. Lege außerdem Choreogel und Kapu-Fala auf deine Bank. Durch ihren geringen Energiebedarf und die niedrigen Rückzugskosten kannst du flexibel zwischen deinen Angreifern wechseln. Statte Gengar mit einer Pokémon-Ausrüstung wie dem Beulenhelm oder dem Giftstich aus, um zusätzlichen Schaden zu verursachen.
Gengar-Deckliste
Gengar-Deckliste - Gengar-ex-Variante
Diese Variante setzt neben Gengar auch Gengar-ex aus der Erweiterung Unschlagbare Gene als Hauptangreifer ein. Es verfügt über beeindruckende 170 KP und den Angriff „Spukschuss“, der für drei Energien 100 Schadenspunkte verursacht. Besonders nützlich ist zudem seine Fähigkeit „Schattenbann“, die deinen Gegner daran hindert, Unterstützerkarten zu spielen, solange sich Gengar-ex in der aktiven Position befindet. Aufgrund seines erhöhten Energiebedarfs bietet es sich an, mit einem anderen Angreifer in der aktiven Position zu beginnen, während du Gengar-ex auf der Bank vorbereitest.

Die beliebtesten Boosterpacks sind jetzt im offiziellen Pokémon-Shop auf Amazon erhältlich:
Weitere interessante Inhalte:
Pokémon TCG Pocket: Decklisten und Strategie-Guides
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Pokémon-Sammelkartenspiel
Die besten Pokémon-Boxen für 2025
Die wertvollsten Pokémon-Karten im Überblick
Pokémon-Karten günstig kaufen: Aktuelle Angebote im Sale
Pokémon TCG Blog: Interessante Hintergrundartikel
Die besten Pokémon-Sets für Sammler
Alle Pokémon TCG Produkte in der Übersicht
Pokémon Kartenlisten und Kartengalerien