Pokezentrum.de_Banner_Pokémon-Karten-TCG-News-Updates-Guides-kaufen-Kartenlisten-Anleitung

Giratina VSTAR: Anleitung für das ultimative Pokémon TCG Deck

Pokémon-Sammelkartenspiel-Giratina-VSTAR-Deck-bauen-Guide-Strategie-Anleitung

Meistere das Pokémon-Sammelkartenspiel mit dem mächtigen Giratina VSTAR Deck. Entdecke unsere vollständige Deckliste und Strategieanleitung.

Das Giratina VSTAR Deck hat sich in den letzten Monaten als eines der besten Pokémon-Sammelkartenspiel-Decks im aktuellen Standardformat etabliert. Durch eine beeindruckende Serie von Siegen und mehrfache Top-10-Platzierungen bei Turnieren und Regionalmeisterschaften zeigt Giratina das Potenzial, jedes andere Deck in diesem Format zu besiegen. Erfahre in unserem Artikel, wie du dieses ultimative Deck meistern kannst.

Update: Wir haben dieses Deck auf die neueste Version nach der aktuellen Standardrotation aktualisiert.

Werbung wegen Markennennung. Diese Website enthält Links zu verschiedenen Händlern. Wenn du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, kann dies dazu führen, dass unsere Website eine Provision verdient. Für dich ändert sich nichts am Kaufpreis. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das Amazon-Partnerprogramm und das eBay Partnernetzwerk. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Giratina VSTAR Deck

Die Grundlage des Giratina VSTAR Decks bildet die faszinierende Nirgendwo-Mechanik, die darauf abzielt, eine Vielzahl von Pokémon-Karten ins Nirgendwo zu befördern. Dieser Ansatz dient dazu, die Attacken und Fähigkeiten der eigenen Pokémon zu maximieren. Mit bereits beachtlichem Erfolg in den letzten Jahren erweist sich diese Mechanik auch nach der Standardrotation durch starke Unterstützer aus den neuesten Erweiterungen wie Paradoxrift und Gewalten der Zeit als äußerst wettbewerbsfähig. Diese Sets stärken nicht nur die Überlebensfähigkeit von Giratina VSTAR, sondern verleihen dem Deck auch neue Dynamik.

Deckliste

Pokémon: 15

4x Curelei – Verlorener Ursprung

3x Giratina-V – Verlorener Ursprung 

3x Giratina-VSTAR – Verlorener Ursprung

1x Zobiris – Verlorener Ursprung  

1x Strahlendes Quajutsu – Astralglanz 

1x Urgl – Verlorener Ursprung       

1x Manaphy – Strahlende Sterne

1x Eisenblatt-ex – Gewalten der Zeit 

Trainerkarten: 32

4x Achromas´ Experiment – Verlorener Ursprung

1x Befehl vom Boss – Entwicklungen in Paldea

2x Felizia – Astralglanz 

2x Pokécom 3.0 – Karmesin & Purpur

4x Illusionsportal – Verlorener Ursprung

4x Nestball – Paldea Schicksale 

2x Tauschwagen – Astralglanz 

2x Dicke-Freunde-Knursp – Gewalten der Zeit 

2x Superangel – Entwicklungen in Paldea 

1x Tausch – Karmesin & Purpur 

1x Erstklassiger Fänger – Gewalten der Zeit

1x Konterfänger – Paradoxrift #160

1x Nirgendwo-Sauger – Zenit der Könige

1x Rettungsboard – Gewalten der Zeit

1x TM: Rückentwicklung  – Paradoxrift

1x Wald-Siegelstein – Silberne Sturmwinde

1x Bolardin – Paldeas Schicksale

1x Sinnoh-Tempel  – Astralglanz

Energie: 13

4x Basis-Psycho-Energie

3x Basis-Wasser-Energie

3x Basis-Pflanzen-Energie

3x Jet-Energie -Entwicklungen in Paldea #190

Giratina VSTAR - Basis-Strategie

Basierend auf der Nirgendwo-Mechanik setzt das Giratina-VSTAR-Deck auf Karten wie Curelei, Achromas‘ Experiment und Giratina V, um Pokémon-Karten gezielt ins Nirgendwo zu verschieben. Dies ermöglicht es dir, die Stärken von Urgl, Zobiris, dem Illusionsportal und Giratina-VSTAR optimal zu nutzen.

Als mächtiges Drachen-Pokémon zeichnet sich der Hauptangreifer Giratina VSTAR nicht nur durch beeindruckende Stärke aus, sondern auch durch die Tatsache, dass es keine spezifische Schwäche hat. Diese Eigenschaft macht es äußerst anspruchsvoll, Giratina und andere Drachen-Pokémon effektiv zu besiegen. Trotz seiner beeindruckenden Kraft ist Giratina auf die Unterstützung der Nirgendwo-Mechanik angewiesen, um sein volles Potenzial zu entfalten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass seine Angriffe eine beträchtliche Menge verschiedener Energien erfordern. Obwohl es normalerweise eine Herausforderung wäre, Giratina mit ausreichend Basis-Energien zu versorgen, erleichtert die Nirgendwo-Mechanik diesen Prozess erheblich.

Die vorherrschende Strategie des Giratina VSTAR Decks liegt darin, geschickt die Nirgendwo-Mechanik einzusetzen, um eine Vielzahl von Karten zu ziehen und sie ins Nirgendwo zu befördern. Dies ermöglicht die Freischaltung mächtiger Angriffe und Fähigkeiten. Hierbei spielen Curelei und Achromas‘ Experiment eine zentrale Rolle. 

Es gibt zahlreiche Strategien, um mit diesem Deck zu spielen. Wenn du aggressiv spielen möchtest, beginnst du das Spiel idealerweise mit Curelei in deiner Aktiven Position. Um diese Chancen zu maximieren, enthält das Deck vier Exemplare von Curelei.

1. Bringe Curelei ins Spiel

2. Nutze Curelei´s „Blumenauslese-Fähigkeit“, um dir die obersten zwei Karten deines Decks anzusehen und 1 auf deine Hand zu nehmen. Lege die andere Karte ins Nirgendwo.

3. Spiele Achromas´ Experiment, um dir die obersten 5 Karten deines Decks anzusehen und 3 Karten auf deine Hand zu nehmen. Lege die anderen beiden Karten ins Nirgendwo. 

4. Verwende Urgl sobald du 4 Karten im Nirgendwo hast, um schwächere Pokémon außer Gefecht zu setzen. 

5. Sobald du 7 Karten im Nirgendwo hast, kannst du das „Illusionsportal“ spielen, um Giratina VSTAR mit Energien zu versorgen. 

6. Nutze Giratinas „Nirgendwo Einschlag“, um die meisten Pokémon außer Gefecht zu setzen, und bezwinge die mächtigsten Widersacher mit dem gewaltigen „Sternenrequiem“, sobald du 10 Karten im Nirgendwo angesammelt hast.

7. Auch Zobiris und Strahlendes Quajutsu erweisen sich als äußerst wirksame sekundäre Angreifer, um deinem Gegner den entscheidenden Schlag zu versetzen.

Da es sich um ein Entwicklungs-Deck handelt, empfehlen wir dir, als Erster zu spielen.

Wichtige Pokémon-Karten

Giratina-VSTAR

Dieses mächtige Drachen-Pokémon verfügt über jede Menge Power. Sein Angriff „Nirgendwo-Einschlag“ verursacht 280 Schadenspunkte und ermöglicht es, zahlreiche relevante VSTAR-Pokémon mit nur einem Schlag auszuschalten. Die Notwendigkeit, zwei Energien ins Nirgendwo zu schicken, wird durch diesen Angriff jedoch zu einem Vorteil, da dies die VSTAR-Power „Sternenrequiem“ aktiviert. Diese macht jedes beliebige Aktive Pokémon deines Gegners mit nur einem Schlag kampfunfähig.

Giratina hat den Nachteil, dass es länger braucht als andere Angreifer, um einsatzbereit zu sein. Daher wirst du häufig mehrere Runden damit verbringen, dein Deck mit Curelei, Achromas´ Experiment oder dem „Suche am Abgrund“ Angriff von Giratina V zu durchsuchen. Um diesen Rückstand aufzuholen, kannst du den Spielablauf deines Gegner zum Beispiel mit Felizia oder Befehl vom Boss stören. 

Giratina-V

Giratina V’s Angriff „Suche am Abgrund“ erweist sich als äußerst effektiv, um vergleichsweise schnell Karten ins Nirgendwo zu verschieben, da für seinen Einsatz nur eine Energie erforderlich ist. Mit einer geschickten Kombination aus einer Anwendung der „Blumenauslese“ von Curelei, zwei Achromas‘ Experimenten und einem Angriff „Suche am Abgrund“ kannst du beispielsweise sieben Karten ins Nirgendwo befördern, um das Illusionsportal zu aktivieren.

Urgl

Sobald du 4 Karten im Nirgendwo hast, eignet sich Urgl sehr gut als sekundärer Angreifer, da du seine „Unschuldiges Spucken“ Attacke nun ohne Energiekosten verwenden kannst. 

Zobiris

Bevor Jirachi in „Paradoxrift“ veröffentlicht wurde, setzten die meisten Spieler in ihren Giratina VSTAR Decks auf zwei Kopien von Zobiris. Allerdings wurde durch Jirachi der Schaden von Zobiris‘ „Nirgendwo-Mine“ auf das Aktive Pokémon des Gegners begrenzt, weshalb jetzt nur noch ein Exemplar in diesem Deck verwendet wird. Trotz dieser Anpassung bleibt Zobiris ein äußerst starker Angreifer.

Strahlendes Quajutsu

Strahlendes Quajutsu bietet mit seiner mächtigen „Verborgene Karten“-Fähigkeit nicht nur als exzellente Zuguntersützung, hervorragende Unterstützung beim Ziehen von Karten, sondern kann in kritischen Situationen auch als schlagkräftiger Angreifer dienen.

Manaphy

Manaphy wird in diesem Deck nicht als Angreifer eingesetzt, sondern trägt mit seiner Fähigkeit „Wellenschleier“ dazu bei, dass die Pokémon auf deiner Bank vor gegnerischen Angriffen geschützt sind. 

Eisenblatt-ex

Eisenblatt-ex aus Gewalten der Zeit dient als effektiver Konter gegen Glurak-ex, dessen Bedrohungspotenzial beim Deckbau nicht ignoriert werden kann. Ohne Eisenblatt würde ein Duell gegen das Glurak-ex-Deck erheblich erschwert werden.

Curelei

Curelei spielt in diesem Deck ebenfalls eine unlaublich wichtige Rolle, da es mit seiner „Blumenauslese“ Fähigket als Zugmaschine für die Nirgendwo-Mechanik fungiert. 

Achromas´ Experiment

Giratina VSTAR verlässt sich stark auf Achromas‘ Experiment, um Karten wirkungsvoll ins Nirgendwo zu befördern. Aus diesem Grund enthält das Deck zusätzlich zwei Kopien von Pokécom 3.0, um dir die Chance zu geben, diese Karte möglichst schnell auf die Hand zu bekommen.

Illusionsportal

Sobald du 7 Karten ins Nirgendwo befördert hast, eignet sich das Illustrationsportal hervorragend, um Giratina effektiv mit Energien zu versorgen. 

Erstklassiger Fänger

Da dieses Deck stark auf den effektiven Austausch von Pokémon setzt, erweist sich der Erstklassige Fänger aus Gewalten der Zeit als äußerst mächtige Trainerkarte. 

Dicke-Freunde-Knursp

Der Dicke-Freunde-Knursp erlaubt es dir, bis zu zwei Curelei auf deine Bank zu legen, was besonders in den ersten Runden einen erheblichen Vorteil bietet.

Jet-Energie

In diesem Deck spielt die Jet-Energie eine zentrale Rolle, da sie es ermöglicht, mit nur einer Karte Giratina-V in die Aktive Position zu bringen und gleichzeitig den Angriff „Suche am Abgrund“ zu aktivieren. Ebenso kannst du sie auch verwenden, um Curelei in die Aktive Position zu befördern. 

Superangel

Die Superangel aus „Entwicklungen in Paldea“ eignet sich hervorragend, um 3 beliebige Pokémon- oder Basis-Energiekarten aus deinem Ablagestapel in dein Deck zu mischen. 

Superangel

Wenn du in einem Duell auf die VSTAR-Power von Giratina-VSTAR verzichten kannst, stellt der Wald-Siegelstein eine ausgezeichnete Alternative dar, um eine gezielte Karte in deinem Deck zu finden.

Konterfänger

Da dieses Deck stark darauf angewiesen ist, Karten mit Achromas‘ Experiment ins Nirgendwo zu befördern, ist es nicht immer möglich, den Befehl vom Boss zu nutzen, um ein gewünschtes Pokémon von der Bank deines Gegners in die Aktive Position zu bringen. In solchen Fällen zeigt sich der Konterfänger als wirksame Alternative, da du ihn zusätzlich zu Achromas‘ Experiment spielen kannst.

Match-Ups

Hier präsentieren wir dir einige Strategien, die du gegen andere Top-Decks im Standardformat anwenden kannst. 

Glurak-ex

Gegen Glurak-ex hast du in diesem Match einen leichten Vorteil. Erstens enthält dieses Deck ein Eisenblatt-ex, das die Schwäche von Glurak ausznutzt, um ihn mit nur einem Angriff außer Kraft zu setzen. Dein zweiter Pluspunkt besteht darin, dass Glurak-ex zu Beginn des Spiels nicht in der Lage ist, Giratina-V mit einem Schlag auszuschalten. Das zwingt Glurak-ex dazu, zwei Angriffe zu verwenden, um deine Giratinas zu besiegen. Falls Eisenblatt nicht zur Verfügung steht, ist es daher oft effektiv, das Match mit Giratina V’s „Suche am Abgrund“ zu beginnen. Anschließend kannst du Giratina VSTAR’s „Nirgendwo Einschlag“ und Urgl’s „Unschuldiges Spucken“ einsetzen, um den ersten Glurak-ex kampfunfähig zu machen. Danach verwendest du „Sternenrequiem“, um den zweiten Glurak-ex zu besiegen, und abschließend setzt du erneut den „Nirgendwo Einschlag“ ein, um Tauboss-ex auszuschalten. Die Chancen stehen in diesem Match sehr gut für dich, da dein Gegner erst in der Lage ist, Giratina VSTAR mit einem Schlag auszuschalten, nachdem du 4 Preiskarten genommen hast.

Guardevoir-ex

Bei diesem Match-Up stehen dir die Optionen einer aggressiven oder reaktiven Herangehensweise offen. Im aggressiven Ansatz kannst du frühzeitig mit Urgl angreifen und durch zwei Einsätze von „Unschuldiges Spucken“ zwei Preiskarten nehmen. Obwohl Urgl gegen Cresselia’s „Mondschimmerumkehr“ anfällig ist, kannst du Giratina V’s „Zerfetzer“ verwenden, um Cresselia auszuschalten. Dieser Angriff erweist sich in diesem Match als besonders mächtig, da er auch Guardevoir aus „Schaurige Herrschaft“ mit einem Schlag besiegen kann. Die Idee ist, die Unterstützer-Pokémon deines Gegners frühzeitig auszuschalten und später im Spiel mit Schneegipfelpfad und Felizia zu gewinnen.